Recording

Eine Tonaufnahme ist weit mehr als nur eine Momemtaufnahme. Sie ermöglicht das weitertragen von Message, Feeling und Emotionen auf musikalischer Ebene und kann und darf die ganze Welt positiv beeinflussen. 

Eine hochwertige Tonaufnahme erfordert nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausrüstung, sondern auch das Know-how und die Erfahrung, um das Beste aus der Technologie herauszuholen.

Wichtig ist die Performance des Künstlers bzw. der Künstlerin. Wir sorgen für die richtige Stimmung im Studio. Daher gilt als oberstes Gebot: „GOOD VIBES“

Um einen schönen Klang aufnehmen zu können, brauchen wir das passende Instrument. In dem Moment, in dem das Instrument erklingt, wird der Ton vom Raum wesentlich beeinflusst.

 

Die Wahl des Mikrofons entscheidet welchen Einfluss wir auf den Klangcharakter nehmen. Es ermöglicht uns, den späteren Mix zu beeinflussen.

Das Mikrofon wandelt den Schall in elektrische Spannung um, welche durch den Vorverstärker weiter verstärkt wird, der einen Einfluss auf die Klangqualität hat, ob warm, weich, klar oder hell.

Insgesamt erfordert eine erfolgreiche Tonaufnahme im Tonstudio nicht nur ein Verständnis für die Technologie, sondern auch ein künstlerisches Gespür und ein Verständnis für die Musik. Eine hochwertige Tonaufnahme kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis ausmachen.

Der AufnahmeRaum (Studio 1)

Ein Aufnahmeraum sollte vor allem gut klingen. Unser Aufnahmeraum verfügt über nur wenige parallele Flächen, um Flatterechos zu vermeiden. Außerdem besitzt er genügend Schallabsorber, die im gesamten Frequenzspektrum effektiv arbeiten und somit eine optimale Nachhallzeit gewährleisten.

Der Raum bietet auf knapp 15m² Platz für ca. 3-4 Personen und eignet sich somit für kleinere Rhythmus-Sections, Solo-Instrumentalisten sowie für Drums, Overdubs, Re-Amping etc.

 

Weitere Themen die Dich interessieren könnten:

Scroll to Top